Ich bin ein wenig überrascht, dass ich an dieser Stelle nicht schon letztes Jahr über Diwali berichtet habe. So möchte ich die Bilder mit einigen zusätzlichen Worten einleiten.
Diwali ist das, wie mir scheint, wichtigste Hindu-Fest im Jahr. Es ist das Lichterfest. Im Grunde ist es eine Kombination aus Weihnachten und Silvester im deutschen Sinne, denn Diwali ist ein Familienfest, es gibt eine Puja (einen Gottesdienst), Geschenke und in der Nacht Feuerwerk.
Wie es im großen indischen Epos, dem "Ramayana", erzählt wird, ist Diwali der Tag, an dem Ram mit Sita nach 14Jahren im Exil nach Ayodhya (in UP) zurückkehrt. Der Legende nach haben an diesem Tag alle Menschen im Ort ihre Häuser beleuchtet, sodass das Paar seinen Weg nach Hause finden konnte. Diwali folgt stets auf Dushera und wird im Oktober oder November gefeiert (der genaue Termin richtet sich wieder nach dem Mondkalender).
Diwali ist das, wie mir scheint, wichtigste Hindu-Fest im Jahr. Es ist das Lichterfest. Im Grunde ist es eine Kombination aus Weihnachten und Silvester im deutschen Sinne, denn Diwali ist ein Familienfest, es gibt eine Puja (einen Gottesdienst), Geschenke und in der Nacht Feuerwerk.
Wie es im großen indischen Epos, dem "Ramayana", erzählt wird, ist Diwali der Tag, an dem Ram mit Sita nach 14Jahren im Exil nach Ayodhya (in UP) zurückkehrt. Der Legende nach haben an diesem Tag alle Menschen im Ort ihre Häuser beleuchtet, sodass das Paar seinen Weg nach Hause finden konnte. Diwali folgt stets auf Dushera und wird im Oktober oder November gefeiert (der genaue Termin richtet sich wieder nach dem Mondkalender).
Anna und Nanu

Die Damenrunde: Didi, Anna, Aunty (Nanus Mama), die Frau des älteren Bruders
Hier die ganze Runde: Nanu hinter seiner Mama, rechts daneben Lala, der ältere Bruder, und seine Frau, davor Didi, Chichi, Eshu und Adil.
Die Damenrunde: Didi, Anna, Aunty (Nanus Mama), die Frau des älteren Bruders